Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg : Ost-West-Pendelnde aus Tschechien, Slowakei und Ungarn in Österreich

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Haindorfer, Raimund. (Auteur)
Support: E-Book
Langue: Allemand
Publié: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden.
Sujets:
Autres localisations: Voir dans le Sudoc
Résumé: Raimund Haindorfer untersucht die Lebenszufriedenheit und den subjektiven Pendelerfolg von Ost-West-Pendelnden. In seiner Studie fokussiert er sich auf das Pendeln aus Tschechien, Slowakei und Ungarn nach Österreich in der Central European Region als exemplarisches Beispiel für neue Facetten der Ost-West-Mobilität in einem Europa nach 1989. Anhand einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Methoden präsentiert der Autor wichtige Bewertungsdimensionen des Lebens im Kontext des Pendelns aus Sicht der Pendlerinnen und Pendler. Ferner demonstriert er, dass das Ost-West-Pendeln subjektiv sehr positiv bewertet wird, trotz einer Vielzahl negativer Arbeitsmarkterfahrungen. Der Inhalt Fallbeispiel Ost-West-Pendeln in der Central European Region Stand der Forschung zu Lebenszufriedenheit und subjektivem Erfolg im Kontext von Migration Theoretischer Rahmen zu Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg Mixed Methods Motive und Hauptmerkmale des Ost-West-Pendelns Effekte von ökonomischen und nicht-ökonomischen Lebensbedingungen auf Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg Effekte von nachteiligen Arbeitsmarkterfahrungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Fachkräfte bei Arbeitsämtern, Gewerkschaften sowie in der Sozialpolitik, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Dr. Raimund Haindorfer ist Soziologe an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Migration, Integration, Arbeitsmarkt, Lebensqualität, Werte und Einstellungen.
Accès en ligne: Accès à l'E-book
LEADER 04538cmm a2200505 i 4500
001 ebook-269103406
005 20240506171527.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230412t20XX2019gw |||| |||d |||||||ger d
020 |a 9783658267919 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-26791-9  |2 DOI 
035 |a (OCoLC)1377389922 
035 |a Springer-41209-978-3-658-26791-9 
035 |a Springer_ebooks_ln_eur_centr_978-3-658-26791-9 
040 |a ABES  |b fre  |e AFNOR 
041 0 |a ger  |2 639-2 
050 4 |a JV6001-9480 
050 4 |a HB1951-2577 
082 0 |a 304.8  |2 23 
100 1 |a Haindorfer, Raimund.  |4 aut.  |e Auteur 
245 1 0 |a Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg :  |b Ost-West-Pendelnde aus Tschechien, Slowakei und Ungarn in Österreich   |c von Raimund Haindorfer. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden. 
264 2 |a Cham (Springer Nature),  |c [20..]. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b b  |2 isbdmedia 
338 |b ceb  |2 RDAfrCarrier 
506 |a Accès en ligne pour les établissements français bénéficiaires des licences nationales 
506 |a Accès soumis à abonnement pour tout autre établissement 
520 |a Raimund Haindorfer untersucht die Lebenszufriedenheit und den subjektiven Pendelerfolg von Ost-West-Pendelnden. In seiner Studie fokussiert er sich auf das Pendeln aus Tschechien, Slowakei und Ungarn nach Österreich in der Central European Region als exemplarisches Beispiel für neue Facetten der Ost-West-Mobilität in einem Europa nach 1989. Anhand einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Methoden präsentiert der Autor wichtige Bewertungsdimensionen des Lebens im Kontext des Pendelns aus Sicht der Pendlerinnen und Pendler. Ferner demonstriert er, dass das Ost-West-Pendeln subjektiv sehr positiv bewertet wird, trotz einer Vielzahl negativer Arbeitsmarkterfahrungen. Der Inhalt Fallbeispiel Ost-West-Pendeln in der Central European Region Stand der Forschung zu Lebenszufriedenheit und subjektivem Erfolg im Kontext von Migration Theoretischer Rahmen zu Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg Mixed Methods Motive und Hauptmerkmale des Ost-West-Pendelns Effekte von ökonomischen und nicht-ökonomischen Lebensbedingungen auf Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg Effekte von nachteiligen Arbeitsmarkterfahrungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Fachkräfte bei Arbeitsämtern, Gewerkschaften sowie in der Sozialpolitik, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Dr. Raimund Haindorfer ist Soziologe an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Migration, Integration, Arbeitsmarkt, Lebensqualität, Werte und Einstellungen. 
540 |a Conditions particulières de réutilisation pour les bénéficiaires des licences nationales  |c https://www.licencesnationales.fr/springer_collex_europe-centrale-orientale-et-balkanique_cctp.pdf 
559 1 |a Fallbeispiel Ost-West-Pendeln in der Central European Region -- Stand der Forschung zu Lebenszufriedenheit und subjektivem Erfolg im Kontext von Migration -- Theoretischer Rahmen zu Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg -- Mixed Methods -- Motive und Hauptmerkmale des Ost-West-Pendelns -- Effekte von ökonomischen und nicht-ökonomischen Lebensbedingungen auf Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg -- Effekte von nachteiligen Arbeitsmarkterfahrungen. . 
650 7 |0 (IdRef)02747626X  |1 http://www.idref.fr/02747626X/id  |a Mobilité professionnelle  |0 (IdRef)027842959  |1 http://www.idref.fr/027842959/id  |z République tchèque  |0 (IdRef)027229246  |1 http://www.idref.fr/027229246/id  |z Autriche.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)02747626X  |1 http://www.idref.fr/02747626X/id  |a Mobilité professionnelle  |0 (IdRef)027234002  |1 http://www.idref.fr/027234002/id  |z Hongrie  |0 (IdRef)027229246  |1 http://www.idref.fr/027229246/id  |z Autriche.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)02747626X  |1 http://www.idref.fr/02747626X/id  |a Mobilité professionnelle  |0 (IdRef)027436837  |1 http://www.idref.fr/027436837/id  |z Slovaquie  |0 (IdRef)027229246  |1 http://www.idref.fr/027229246/id  |z Autriche.  |2 ram 
650 7 |0 (IdRef)153280166  |1 http://www.idref.fr/153280166/id  |a Travail et vie personnelle.  |2 ram 
650 0 |a Emigration and immigration.  |2 lc 
650 0 |a Quality of life.  |2 lc 
650 0 |a Social structure.  |2 lc 
650 0 |a Equality.  |2 lc 
856 |u https://doi-org.srvext.uco.fr/10.1007/978-3-658-26791-9  |z Accès à l'E-book 
886 2 |2 unimarc  |a 181  |a i#  |b xxxe## 
993 |a E-Book  
994 |a BNUM 
995 |a 269103406